Alle Fachbegriffe erklärt
Die Avionikwelt besteht aus vielen Abkürzungen und Fachbegriffen die den Laien oft verwirren. Im Folgenden sind die wichtigsten Begriffe rund um ADS-B verständlich erklärt.
ADS-B
- ADS-B bedeuted: "Automatic dependant surveillance broadcast" Dies heist in etwa "Automatische bordabhängige Überwachung"
- ADS-B 1090ES
- ADS-B 1090ES ist eine von mehreren Funktechnologien, die für die Nutzung von ADS-B zur Verfügung stehen. Daten werden auf einer Frequentz von 1090MHz (Transponderfrequenz) gesendet. "ES" steht für "Extended Squitter". Es bedeutet, dass regelmäßige Transmissionen (unabhängig von Anfragen), sog. "Squitter" genutzt werden, deren Daten erweitert sind (z.B. um Positionsangaben).
- ADS-B-in
- Mit ADS-B-in ist das Empfangen von ADS-B Signalen gemeint. Dies geschieht über Geräte, die ADS-B empfangen können, z.B. moderne Kollisionswarnsysteme.
- ADS-B-out
- ADS-B ist das aussenden von ADS-B Signalen, z.B. mit einem Mode-S Transponder.